Figural Rhodian aryballos in form of hedgehog. 1st half 6th century BC. Height 7,7cm, length 10,9cm. Cosmetic vessel made of light beige terracotta with four short legs and spout with wide disk. Painting in dark brown to black at the plastically worked eyes. Furthermore all over the corpus rows of close dots and on the disk circle of leaves and at the side a maender. Gorgeous ancient image of a hedgehog! Tiny chips at the disk, otherwise intact. Figürlicher rhodischer Aryballos in Form eines Igels. 1. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H 7,7cm, L 10,9cm. Salbgefäß aus hellbeigem Ton mit vier Stummelbeinen und Ausguss mit breitem Mündungsteller. In dunkelbrauner bis schwarzer Bemalung sind die plastisch ausgearbeiteten Augen zusätzlich hervorgehoben. Weiterhin laufen über den Körper des Igels dichte Punktreihen und auf dem Mündungsteller ein Blätterkranz und seitlich ein Mäander. Wunderbare Igeldarstellung! Winzige Bestoßung am Mündungsteller, sonst intakt. Ein vergleichbarer Igelaryballos, allerdings mit anderer Bemalung: Metropolitan Museum of Art 69.11.3. Noch ähnlicher ist der Aryballos Reggio di Calabria 1307: S. Böhm, Korinthische Figurenvasen - Düfte, Gaben und Symbole (2014) S. 114 mit Anm. 270; S. 116 mit Anm. 281 und Abb. 761. Stefanie Böhm geht in dem Abschnitt über Igelgefäße ausführlich auf die verschiedenen Herstellungszentren Korinth, Rhodos und im etruskischen Italien ein (S. 113-117). Ursprünglich wurden die meisten dieser Aryballoi der korinthischen Produktion zugewiesen, doch eine genauere Betrachtung weist die überwiegende Anzahl als rhodisch oder italisch-korinthisch aus. Vgl. zum Beispiel die fehlerhaften Bezeichnungen bei den Stücken Oxford 1923.390 (Beazley Archive Pottery Database 160001) und Musée du Louvre CA 1194 (BAPD 1006372) im Corpus Vasorum Antiquorum. Auch das wunderbare Stück in den Staatlichen Antikensammlungen München 8756 (Böhm S. 114 mit Anm. 273 sowie Abb. 769-772) wurde zunächst von Reinhard Lullies Korinth zugewiesen.
Price realized | 2'400 EUR |
Starting price | 1'200 EUR |
Estimate | 1'500 EUR |