Bodenseeraum/Oberschwaben/Nordschweiz.
Brakteat 1180-1190. Schwertschwingender Reiter nach rechts. Links Trugschrift sowie im Feld Halbmond, fünfzackiger Stern und drei kleine Kugeln. Das halbmondförmige Zeichen vor dem Schwert ist mit der Öffnung nach unten dargestellt. Gekerbter Wulstring und Viereck-Rand. Klein/Ulmer (CC) 283, Klein (KP) 138, Slg. Ulmer 169. 0,45 g
äußerst seltenes und attraktives Exemplar von feiner Ausprägung, fast vorzüglich
Prägung einer unbestimmten reichsvögtischen Münzstätte mit ausdrucksstarkem und fein geschnittenem Münzbild. Bekannt sind neben einigen wenigen Auktionsvorkommen (darunter das bei uns versteigerte Exemplar der Slg. Rainer Ulmer aus dem Barbarossafund, Auktion Meister & Sonntag 5, Stuttgart 2007, Nr. 1353) sowie die beiden Exemplare in den Münzkabinetten der Museen in München und Stuttgart.
Price realized | -- |
Starting price | 4'500 EUR |
Estimate | 5'000 EUR |