Nürnberg, Stadt. MARKEN und ZEICHEN. Silbermedaille 1726 von P.P. Werner, auf die Fertigstellung des Sichart'schen Hauses am Alten Weinmarkt. Ansicht des vierstöckigen Stadthauses / 16 Zeilen Inschrift. Imh. 918.53, Slg. Erl. 1093 (dieses Exemplar!). Fischer/Maué 231 (dieses Exemplar!). 49 mm, 43,77 g sehr seltenes Prachtexemplar mit feiner Patina, prägefrisch 1678 hatte der Vater des Besitzers Johann Friedrich Sichart das alte Haus am Weinmarkt erworben, um darin seine Seidenhandlung zu betreiben. In Italien betrieb er eine Seidenfabrik, in der er über 100 Arbeiter beschäftigte. 1696 erhob Kaiser Leopold I. ihn in den Adelsstand, worauf sich Sichart von Sichartshoff nennen durfte. Sein Sohn Johann Friedrich III. Sichart, der den Neubau des Hauses veranlasste, unterhielt enge geschäftliche Beziehungen nach Sachsen und wurde von August dem Starken 1717 zu seinem Rat und Residenten ernannt.
Price realized | 1'600 EUR |
Starting price | 900 EUR |
Estimate | 1'000 EUR |