HANAU - MÜNZENBERG
Philipp Moritz unter Vormundschaft seiner Mutter, Katharina Belgia, 1612 - 1623. Teston 1614, Hanau. Die Münze entsprach 24 Kreuzern. Das Brustbild von Graf Philipp Moritz in doppeltem Schriftkreis.//Hanauer Wappen. Viele Teston haben einen nachträglich veränderten Stempel von 1614 auf 1618 oder 1619. Nur wenige Münzen haben die Jahreszahl unverändert mit 1614. Dies hängt vermutlich mit dem Beginn des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1618 zusammen. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (3825514-006). Suchier 94. RR Attraktives Exemplar, vorzüglich+
Im Jahr 1618 begann der Dreißigjährige Krieg und damit einer der längsten und blutigsten Kriege Europas. Vermutlich ließ die Hälfte der Bevölkerung von der Grafschaft Hanau ihr Leben. Die Auswirkungen, die dieser Krieg auf Hanau hatte, kann bspw. in Grimmelhausens "Der abenteuerliche Simplicissimus" nachgelesen werden. In Deutschland starben mehr als ein Drittel der Menschen. Erst im 18. Jahrhundert erholte sich die Bevölkerungszahl und erreichte wieder den Stand von vor 1618.
Price realized | -- |
Starting price | 1'000 EUR |