SCHWEIZ. Schwyz. Rappen 1776, Schwyz. Ovales, oben und unten eingebuchtetes Schwyzerwappen zwischen Palm- und Lorbeerzweig. Kreuzchen im Wappen rechts und vertieft. Oberhalb des Wappens Muschelverzierung. Rv. Einfache Schnörkelverzierung, darin in 3 Zeilen, leicht gebogen 1 / RAPEN / 1776. Ganz oben ein kl. s (Stedelin), unten Kreuzblume. 0.57 g. Wielandt (Schwyz) 109 (ohne Abb.). D.T. 588 (dieses Expl. abgebildet). HMZ 2-804a (dieses Expl. abgebildet). Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Vorzüglich / Extremely fine. Münzmeister Städelin gab die ersten Rappen mit einem geringen Silberzusatz (nach Freiburgerfuss) aus, musste jedoch feststellen, dass dies nicht gerne gesehen wurde. Die Prägemenge soll ca. 57 Gulden (ca. 9000 Stück) betragen haben. Er anerbot sich, diese wieder einzuziehen und ab dem folgenden Jahr nur noch kupferne Rappen zu prägen. Vermutlich wurde der grösste Teil dieser mit "Korn" (Silber) gepägten Rappen zurückgenommen und eingeschmolzen. Von diesem Münzenjahrgang existieren zwei variierende Vorder- bzw. Rückseitenstempel (vgl. folgende Nummer). Schweizer Münzblätter Heft 78 (Mai 1970), E. Tobler: Seltene Schweizer Kleinmünzen.
Price realized | 7'000 CHF |
Starting price | 2'500 CHF |