SCHWEIZ. Graubünden. Chur, Stadt. Beischlag 1622, Maccagno. Zu einem Goldgulden der Stadt Chur 1618. Münzherr Giacomo Mandelli III. conte (1618-1645). Stehender Heiliger mit Mitra von vorne, in der rechten Hand den Reichsapfel, in der linken Hand einen Bischofstab haltend. Im Feld die geteilte Jahreszahl 1 622. MON . NO . AVR . C . IA : CVR . RE . Rv. Gekrönter Doppeladler mit Nimben. FER . II . IM . SEM . AVGHVST . 3.21 g. Kunzmann (Beischläge 35,2 var. Gianazza 5/1B var. M.I.R. 335 var. Fr. 505. Von grösster Seltenheit / Of the highest rarity. Prachtvolle Erhaltung / Magnificent condition. Gutes vorzüglich / Good extremely fine. Dieser Goldgulden ist ein perfekter Beischlag zum Goldgulden 1618 der Stadt Chur. Der Rückseitenstempel mit der Umschriftvariante SEM (anstelle von SEMP) war bis anhin vollkommen unbekannt. Vermutlich der besterhaltene Goldgulden dieses Münztyps aus der Prägestätte Maccagno. Die Analyse der Oberfläche mittels Röntgenspektrometrie zeigte einen Gehalt von durchschnittlich 69.5% Gold, 25.5% Kupfer und 4% Silber an.
Price realized | 16'000 CHF |
Starting price | 15'000 CHF |