Münzenhandlung Harald Möller

Auction 85  –  27 - 28 May 2025

This auction offers live bidding  |  Go to live bidding
Münzenhandlung Harald Möller, Auction 85

Ancient, German and World Coins, Medals, Literature

Part 1: Tu, 27.05.2025, from 9:30 AM CEST
Part 2: We, 28.05.2025, from 10:00 AM CEST
Pre bids are accepted until:
Part 1: Mo, 26.05.2025, until 2:00 PM CEST
Part 2: Mo, 26.05.2025, until 2:00 PM CEST

Description

Großbritannien.
Frühe angelsächsische Periode ca. 600-775. Continental Sceatta Eine Besonderheit des Frühmittelalters bilden die kleinen dicken Silbermünzen der Angelsachsen und Friesen, die sog. Sceattas. Bei der Namensgebung stand die in einem Gesetz König Ethelberts von Kent (601-604) verwendete Bezeichnung sceat Pate, die eigentlich keine spezifische Münze, sondern allgemein Silbergeld meint und als Schatz bzw. Schatzgeld zu übersetzen ist. Die genaueren Zuschreibungen der Sceattas sind problematisch, weil sie dafür wegen ihrer Schriftlosigkeit und schwer zu deutenden Bilder kaum brauchbare Anhaltspunkte bieten. Sie sind von ca. 680 bis um 750 beiderseits des Kanals in England und in Friesland, möglicherweise auch in Skandinavien geprägt worden. Angelsächsische und kontinentale Anteile dieser durch eine gleichartige Technik gekennzeichneten Münzgruppe lassen sich nur schwer trennen. Als friesisch gelten die sog. Porcupine (=Stachelschwein)-Typen. Seaby 840. 1,23 g. .

gutes ss

Question about this lot?

Bidding

Starting price 70 EUR
Place a pre bid  (23 days left)
Feedback / Support