MARCUS AURELIUS, Augustus 161-180
Aureus, Rom, 162. IMP M AVREL ANTONINVS AVG P M. Büste mit Paludamentum und Brustpanzer rechts. Rv/ CONCORDIAE AVGVSTOR TR P XVI / COS III (im Abschnitt). Marcus Aurelius und Lucius Verus, beide in Toga, stehen einander gegenüber und reichen sich die Hand. C 72; BMCRE 187 Anm.; RIC 45; Calicó 1830. 6,46 g. 5 h. Fast vorzüglich
Augustus selbst stellte schon mit Caius und Lucius zwei präsumtive Nachfolger auf. Dem Beispiel folgten Tiberius, Claudius und Vespasianus. Hadrianus griff bei seiner Adoption des Antoninus Pius dieses Prinzip wieder auf: Antoninus adoptierte bei seiner Erhebung zum Caesar 138 n. Chr. sowohl Marcus Aurelius als auch Lucius Verus, und hatte somit beide Prinzen zu potentiellen Nachfolgern. Für knapp acht Jahre, von 161 n.Chr. bis zum frühen Tod des Lucius Verus 169 n.Chr., wurde das Reich also erstmals von zwei Augusti gelenkt - ein Beispiel, dem bis zum Ende des Reiches immer wieder und mit unterschiedlichem Erfolg versucht wurde nachzufolgen
Estimate: 3500
Price realized | 3'200 EUR |
Starting price | 3'200 EUR |