Paul-Francis Jacquier

Auction 53  –  13 September 2024

Paul-Francis Jacquier, Auction 53

Roman Gold Coins - R. L. Collection Part II

Fr, 13.09.2024, from 4:00 PM CEST
The auction is closed.

Description

ELAGABALUS, 218-222

Aureus, Rom, 219-220. IMP ANTONINVS PIVS AVG. Büste mit Lorbeerkranz, Paludamentum und Brustpanzer rechts. Rv/ ADVENTVS AVGVSTI. Der Kaiser im Panzer und mit Chlamys zu Pferd n. links, die Rechte zum Gruß erhoben, in der Linken einen senkrechten Speer haltend.
C 5 (180 Fr.); BMCRE 195; RIC 57d; Calicó 2986. 6,40 g. 6 h.
Von großer Seltenheit und außergewöhnlicher Erhaltung. Gutes vorzüglich
Erworben 1998 bei Spink, London.
Varius Avitus Bassianus, später Marcus Aurelius Antoninus, war ein Großneffe der Kaiserin Julia Domna. Er gelangte durch eine Militärrevolte gegen seinen Vorgänger Macrinus an die Macht, wobei er sich als unehelicher Sohn des im Jahr 217 ermordeten Kaisers Caracalla ausgab. Den Namen „Elagabal“ hat er weder selbst getragen noch von seinen Zeitgenossen erhalten. Er wurde dem Kaiser erst lange nach seinem Tod zugeschrieben.
Für die antike und neuzeitliche Nachwelt wurde der Name Elagabal zum Symbol für die Verderbtheit und Dekadenz des Römischen Reiches sowie für verhängnisvolle orientalische Kultureinflüsse. Ein schwerer Konflikt zwischen dem konservativen Römertum und der syrischen religiösen Tradition, die der jugendliche Kaiser in Rom einführen wollte, überschattete seine kurze Regierungszeit. Während dieser vier Jahre machte er sich in weiten Kreisen verhasst. Am Ende war er politisch isoliert und wurde von meuternden Soldaten ermordet.
Estimate: 12500

Question about this lot?

Bidding

Price realized 14'500 EUR
Starting price 11'500 EUR
The auction is closed.
Feedback / Support