Magister militum et dominus noster - Die Münzprägung der Spätantike ab Kaiser Diocletian (284 n. Chr
Allectus 293-296 Antoninian 293/296, Camulodunum (Camelot?) Britisches Sonderreich. Brustbild mit Strahlenkrone nach rechts, IMP CAES ALLECTVS PF AVG / Pax steht nach links, PAX AVG RIC 83 C. 25 Kampmann 125.16 3.28 g. Sehr schön
Wegen des ähnlichen Klangs des Namens und der früheren Bedeutung der Stadt wurde Camulodunum oft in Verbindung zu Camelot, der sagenhaften Residenz des Königs Artus, gebracht. Die Zuweisung ist umstritten.
Price realized | 170 EUR |
Starting price | 90 EUR |
Estimate | 100 EUR |