Braunschweig-Wolfenbüttel
Anton Ulrich, allein 1704-1714 1 1/2 Taler 1705, Zellerfeld Auf den Besuch des Herzogs in der Zellerfelder Münze. Ansicht von Schloß Salzdahlum, links darüber eine Sonnenuhr, im oberen Münzrund ein Spruchband über einer Wolkenformation und der aufgehenden Sonne mit der Aufschrift: AUGETUR VITA DIESQUE (= Das Leben und der Tag soll verlängert werden), darunter ARDENTIB9 VOTIS (= Mit brennendem Gelübte) / Zwei Bergleute, die in einem Bergstollen arbeiten, darüber Waldrand und Abbauhütten mit Spruchband: CONSTANTER (= Beständig). 47 mm, 39,06 g. Mit altem Sammlerkärtchen der Münzen und Medaillen AG, Basel Welter 2298 C (Nachtrag, 1 1/2 Taler) Davenport 2932 Müseler 10.3/6 Brockmann 225 (Medaille) Sehr selten. Sehr schön-vorzüglich
Dieses sehr eindrucksvolle Stück zeigt uns eine sehr prägende Szene des Bergbaus und wurde als ein Donativum im 1 1/2 Taler Gewicht ausgegeben. Inwieweit es sich hier um ein Stück mit Zahlungsfunktion oder um ein Exemplar mit reinem Medaillencharakter handelt, ist in der Literatur umstritten.
Starting price | 4'000 EUR |
According to the auction house, there is no bid on this lot yet. |