Leipziger Münzhandlung Heidrun Höhn

Auction 105  –  12 - 16 November 2024

Leipziger Münzhandlung Heidrun Höhn, Auction 105

Banknotes, Orders, Ancient and World Coins and Medals

Part 1: Tu, 12.11.2024, from 3:00 PM CET
Part 2: Th, 14.11.2024, from 9:30 AM CET
Part 3: Fr, 15.11.2024, from 10:00 AM CET
Part 4: Sa, 16.11.2024, from 10:00 AM CET
The auction is closed.

Description

Thrakien Pantikapaion
Koson ca. 50-25 v. Chr Goldstater Konsul schreitet zwischen zwei Liktoren nach links, davor Monogramm / Adler mit Kranz und Zepter nach links SNG Cop. 123 RPC I, 1701 A GOLD. 8.53 g. Prachtvolles und historisch interessantes Exemplar. Leicht dezentriert, vorzüglich

Diese Goldmünze ist wissenschaftshistorisch sehr interessant; sie wurde bereits im 16. Jhd. von Erasmus von Rotterdam beschrieben und zeichnet sich insbesondere durch seine Nachahmung römischer Denare der späten Republik aus. Der Avers erinnert an einen Denar, den M. Iunius Brutus 54 v. Chr. zur Erinnerung an die Vertreibung der Tarquinier durch seinen Vorfahren L. Iunius Brutus prägen ließ (Cr. 433/1), der Revers hingegen bezieht sich in seiner Bildgestaltung auf einen Denar des Q. Pomponius Rufus (Cr. 398/1). Aus diesem Grund galt laut numismatischer Forschung lange die These, dass Koson ein Verbündeter des Caesar-Mörders Brutus im römischen Bürgerkrieg gewesen sein soll. Der Herrschername Koson war in der Forschung lange hinsichtlich seiner Zuordnung als dakisch, skythisch oder thrakisch umstritten. Dieses Stück stammt aus einer alten Professorensammlung.

Question about this lot?

Bidding

Price realized 1'400 EUR
Starting price 720 EUR
Estimate 800 EUR
The auction is closed.
Feedback / Support