Sachsen, Haus Wettin, Brakteatenzeit
Unbestimmte Herrschaft und Münzstätte Brakteat, Bautzen? Von vorn sitzender Herrscher mit zwei schräg gehaltenen Lilienzepter zwischen zwei Türmen im Wulstkreis, A S V P. Exemplar der Slg. Horn mit Beschreibzettel Thieme 1409 (unbestimmt, Bautzen?) Schwinkowski 908 Slg. Bonhoff - Berger - Krug (Leisnig) 13 (Strehla) Fd. Kamenz 45 Leschhorn 4030 (Meißen und Nachbarn) 0.99 g. Äußerst selten. Min. Loch, leicht gedrückt, sehr schön
Der Brakteat, dessen Prägeort unsicher ist, wird oft nach Bautzen bzw. Strehla gelegt. Für Strehla würde eine Auflösung der Abkürzung A S V P für Albertus Strelensio Venerabilis Praefectus sprechen. Die Fundvorkommen sprächen aber eher für Bautzen.
Price realized | -- |
Starting price | 180 EUR |
Estimate | 200 EUR |