Leipziger Münzhandlung Heidrun Höhn

Auction 96  –  27 - 29 May 2021

Leipziger Münzhandlung Heidrun Höhn, Auction 96

Banknotes, Orders, Ancient and World Coins and Medals

Part 1: Th, 27.05.2021, from 1:30 PM CEST
Part 2: Fr, 28.05.2021, from 10:00 AM CEST
Part 3: Sa, 29.05.2021, from 10:00 AM CEST
The auction is closed.

Description

Sachsen-Coburg und Eisenach 1573-1638
Johann Casimir und Johann Ernst 1572-1633 Silbergussklippe zu 1 1/2 Reichsgulden 1614. Schießklippe auf das Armbrustschießen am 23. Mai. Wappenschilde von Sachsen und Kleve über Jahreszahl, zwischen je einem Blumenkreuz / 9 - 3 - IZ in Ligatur zwischen je einem Blumenkreuz. 63,5 x 44,5 mm, 31,14 g Grasser 239 Slg. Merseburger - Tentzel Tf. 85, V Äußerst seltenes und historisch interessantes Exemplar. Entfernte Öse, altgeglättet, fast vorzüglich

"Diese Schießklippe wurde auf das von Herzog Johann Casimir am 23. Mai 1614 in Coburg gehaltene Armbrustschießen hergestellt. Dabei kam auf jeden "Zweckschuss" eine solche Klippe im Wert von 1 1/2 Reichsgulden. Die Ziffern 9,3 und 12 auf der Vs. bedeuten die Buchstaben J,C und M und vertreten den Namen Herzogs Johann Casimir und seiner Gattin Margaretha, der Tochter Herzogs WIlhelms zu Lüneburg." (Zitat: Grasser, S. 192, Anm zu Nr. 239). Es handelt sich hierbei um außerordentlich seltenes Schaustück der Coburger Numismatik, das selbst bei Grasser mit der Bemerkung "Standort: unbekannt" hinsichtlich seiner Seltenheit indirekt nochmals hervorgehoben wurde. Die weiteren Schießklippen dieser Zeit sind mit bekannten Standort-Referenzen versehen.

Question about this lot?

Bidding

Price realized 3'700 EUR
Starting price 3'600 EUR
Estimate 4'000 EUR
The auction is closed.
Feedback / Support