SIZILIEN. SELINUNT. Didrachme ø 23mm (8.54g). Um 450 v. Chr. Vs.: ΣΕΛΙΝΟΝΤΙΟΝ, jugendlicher Herakles bändigt den kretischen Stier. Rs.: Jugendlicher Flussgott mit Zweig in der Linken u. Schale in der Rechten, l. Naiskos mit Schlange, r. Eppichblatt u. Kranich. SNG ANS 702 ff.; HGC 2, 1224. Feine Tönung, gutes ss Provenienz: Ex Peus Nachf. Auktion 301, Frankfurt 1981, Los 161. Das Bild des Avers bezieht sich auf die Gründungsgeschichte Selinus, das im 7. Jh. v. Chr. von Siedlern aus Megara Hyblaia gegründet wurde. Deren Mutterstadt Megara in Attika war nach der Gemahlin des Herakles benannt. Die gemeinsamen Kinder warf Herakles ins Feuer, in der Annahme, ihnen so die Unsterblichkeit zu verschaffen. Als Strafe für diesen Mord wurden ihm die Aufgaben für Eurystheus auferlegt, von der eine auf der Münze abgebildet ist.
Price realized | 1'500 EUR |
Starting price | 640 EUR |
Estimate | 800 EUR |