KÖNIGREICH BAKTRIEN. Apollodotos II. Megas Soter Philopator, ca. 70 - 55 v. Chr. Apollodotos II. Megas Soter Philopator, ca. 70 - 55 v. Chr. Tetradrachme im indischen Gewichtsstandard ø 28mm (9.60g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ ΣΩΤΗΡΟΣ ΚΑΙ ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΟΣ / ΑΠΟΛΛΟΔΟΤΟΥ, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: Maharajasa tratarasa / Apaladatasa, Athena mit Schild und Blitzbündel n. l., l. im Feld Monogramm, r. im Feld Kharoshthi-Buchstabe. HGC 12, 389; Bopearachchi 3A; Mitchiner 3, 423c. RR! st Nach dem Tod des Maues fiel der Großteil seines Reiches Apollodotos II. zu. Dessen Epitheton Philopator ( Vater-liebender ) legt nahe, dass bereits sein Vater die Königswürde innehatte; der Rückseitentyp seiner Münzen verbindet ihn mit Menander I. und Straton I. Nachdem Apollodotos II. von Hippostratos aus Taxila verdrängt worden war, regierte er vielleicht noch eine Zeit lang im östlichen Punjab, wo ihm noch einige weitere indo-griechische Könige nachfolgen sollten.
Price realized | 2'600 EUR |
Starting price | 800 EUR |
Estimate | 1'000 EUR |