KÖNIGREICH BAKTRIEN. Amyntas Nikator, ca. 90 - 85 v. Chr. Amyntas Nikator, ca. 90 - 85 v. Chr. Drachme im indischen Gewichtsstandard ø 18mm (2.47g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΝΙΚΑΤΟΡΟΣ / ΑΜΥΝΤΟΥ, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: Maharajasa jayadharasa / Amitasa, thronender Zeus mit Strahlenkrone, Zepter und Palmzweig, auf der R. eine kleine Athena mit Schild n. l., l. im Feld Monogramm. HGC 12, 422; Bopearachchi 4 var.; Mitchiner 3, 388 var. RR, das 2. bekannte Exemplar mit diesem Monogramm (vgl. Bopearachchi 5A)! ss-vz Amyntas prägte mit seinen doppelten Dekadrachmen die größten Silbermünzen der Antike. Auf dem Revers seiner Drachmen ließ er einen thronenden Zeus nach dem Vorbild des Antialkidas abbilden, der aber anstelle der Nike eine kleine Athena auf der rechten Hand hält. Da er die Münzen des Heliokles II. überprägt hat, gehört Amyntas zu den späten indo-griechischen Königen.
Price realized | 1'700 EUR |
Starting price | 400 EUR |
Estimate | 500 EUR |