KÖNIGREICH BAKTRIEN. Demetrios I., ca. 200 - 190 v. Chr. Demetrios I., ca. 200 - 190 v. Chr. Tetradrachme ø 33mm (16.85g). Vs.: Drapierte Büste mit Diadem und Elefantenskalp n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ, Herakles mit Keule und Löwenfell, sich mit der R. bekränzend, l. unten im inneren Feld Monogramm. Glenn Group I (O1 R-); HGC 12, 63; Bopearachchi 1B; Mitchiner 1, 103b. RR mit diesem Monogramm! Fast vz Demetrios I. dehnte das baktrische Königreich südlich des Hindukusch aus, wobei er zunächst Arachosien eroberte und später bis in den Punjab vorstieß, nach Taxila und Sagala (Sialkot). Indem er sich auf seinen Tetradrachmen mit einem Elefantenskalp porträtieren ließ, inszenierte er sich als Indieneroberer in der Nachfolge Alexanders des Großen, der in der ptolemäischen Münzprägung denselben Kopfschmuck trägt. Da er auf all seinen Münzen mit Elefantenskalp gezeigt wird, muss Demetrios I. zumindest Teile der Eroberungen vor seiner Thronbesteigung gemacht haben. Das wird durch die Inschrift von Kuliab gestützt, die noch zu Lebzeiten seines Vaters Euthydemos I. entstanden ist: In dieser wird Demetrios als Kallinikos ( der Schön Siegende ) tituliert (SEG 54, 1569).
Price realized | 5'500 EUR |
Starting price | 1'600 EUR |
Estimate | 2'000 EUR |