KÖNIGREICH BAKTRIEN. Euthydemos I., ca. 225 - 200 v. Chr. Euthydemos I., ca. 225 - 200 v. Chr. Stater ø 19mm (8.25g). ca. 225 v. Chr. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΕΥΘΥΔΗΜΟΥ, Herakles mit Keule auf Felsen n. l. sitzend, l. oben im inneren Feld Monogramm. Glenn Group I (O1 R1); Bordeaux A2, HGC 12, 37; Bopearachchi/Grigo, Thundering Zeus Revisited S. 23 Nr. 6 (dieses Exemplar); Bopearachchi 1C; Mitchiner 1, 84a. RR, Bordeaux verzeichnet für die Statere der Serie A nur 11 Exemplare! Gold! Rs. leichter Doppelschlag, st. Euthydemos I. war einer der bedeutendsten graeco-baktrischen Könige. Er gelangte zur Herrschaft, indem er um 225 v. Chr. Diodotos II. vom Thron stürzte. 208/06 v. Chr. wehrte er die Invasion des Antiochos III. ab: Die Feindseligkeiten wurden mit einem Friedensvertrag beendet, in dem der Seleukide das Königtum des Euthydemos anerkannte. Der vorliegende Goldstater, dessen Aversbildnis starke Ähnlichkeiten zu Porträts des Diodotos I. aufweist, gehört zu Euthydemos' frühesten Emissionen; womöglich wurde er sogar noch während des Bürgerkrieges mit Diodotos II. geprägt. Das Reversmotiv könnte an die Heimatstadt des Euthydemos erinnern, der Polybios zufolge aus Magnesia stammte; unter Antiochos I. wurden nämlich in Magnesia am Sipylos Tetradrachmen mit einem ähnlich gestalteten, auf einem Felsen sitzenden Herakles geprägt (SC 318).
Price realized | 32'000 EUR |
Starting price | 12'000 EUR |
Estimate | 15'000 EUR |