Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung

Auction 297, Part 1  –  9 October 2023

Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung, Auction 297, Part 1

Klaus Grigo Collection - Kingdom of Bactria and Territories

Mo, 09.10.2023, from 2:00 PM CEST
The auction is closed.

Description

NORD-PERSIEN. Andragoras, 3. Jh. v. Chr.(?) Andragoras, 3. Jh. v. Chr.(?) Diobol ø 10mm (1.18g). ca. 260 - 250 v. Chr.(?) Vs.: Vorderteil eines n. r. springenden Ebers, dahinter Thunfisch. Rs.: Kopf eines brüllenden Löwen in Incusum n. r. RR, das fünfte bekannte Exemplar mit Thunfisch-Beizeichen! Gutes ss Die Eber/Löwen-Diobole rezipieren kleinasiatische Motive - besonders stark sind die Übereinstimmungen mit Silbermünzen aus Kyzikos (von Fritze II 9-16). Der erste dieser Diobole wurde 1947 im Mir Zakah I-Hort gefunden; 1973 tauchte ein weiterer in einem afghanischen Hort auf, der auch athenische Imitationen enthielt, die Taylor als frühe Emissionen des Andragoras klassifiziert. Einige Eber/Löwen-Münzen weisen ein Traubensymbol und ein Monogramm auf, die auch auf den athenischen Imitationen erscheinen. Das legt nahe, dass die Münzen zeitgleich mit den athenischen Imitationen geprägt worden sein könnten, wobei sie als kleinere Nominale das frühparthische Münzsystem komplettiert hätten. Möglich ist aber auch, dass die Eber/Löwen älter als die athenischen Imitationen sind; vgl. hierzu Tandon, Are these the earliest Greek Coins of Bactria?, RN 178, 2021, der sie als Emissionen der Branchiden in Baktrien (5./4. Jh. v. Chr.) bezeichnet.

Question about this lot?

Bidding

Price realized 250 EUR
Starting price 160 EUR
Estimate 200 EUR
The auction is closed.
Feedback / Support