Ephesos: Lot 19 Stück, Diobol, 0,99g, 390-320 v. Biene zwischen E-Φ // EΦ, 2 Hirschköpfe einander zugewandt. ss. / AE, 3,14g, um 300 v. Biene in Lorbeerkranz zwischen Ε-Φ // Hirsch stehend r. vor Fackel, i.A. ΠΥΘΩΝ. dunkle Patina. ss. / AE 3,68g, 280-258 v. Biene in Perlkreis zwischen Ε-Φ // Hirsch stehend r., darüber Köcher, davor ΑΠΟΛΛΟΔΟΡΟΣ. Vs. verkrustet, sonst gutes ss. / 3 Hemiobole (?), 0,21g, 0,17g, 0,15g, ausgehendes 6./5.Jh. 2x Biene // ΕΦ Adlerkopf in Incusum, 1x nur Incusum. vgl. Karwiese Serie III, IV. teils dezentriert, sonst ss. / 2 Diobole 0,86g und 0,94g, 390-320 v. Biene zwischen E-Φ // EΦ, 2 Hirschköpfe einander zugewandt. um ss / 3 x AE, 4. Jh. v. weiblicher Kopf l., Biene zwischen Ε-Φ. / 5 x AE 3. Jh. Biene zwischen Ε-Φ // Hirsch r. und l., teils Beamtennamen. Vgl. SNG Mü 39, 51, SNG v. Aulock 1837. Dazu seleukidische Bronzemünze (Antiochos I.) mit Gegenstempel Biene. s bis s/ss. sowie 2 Manschettenknöpfe, Bronze, hartvergoldet, gestaltet nach Vorbildern ephesischer Münzen des 4. Jh. v.: Biene/Hirschprotome.
Price realized | 600 EUR |
Starting price | 600 EUR |