Zwei Offiziersdegen, preussisch, M 1889 und um 1900, Kuno v. Sick
Z 2
L 95,6 cm u. 86,8 cm
1. Vergoldetes, beriebenes Messinggefäss, Knaufkappe mit Siegelpetschaft des Besitzers "KUNO VON SICK" und Familienwappen. Abklappbares Terzstichblatt mit bekröntem Adler "WR II.". Hornhilze mit Messingdrahtwicklung und emailliertes Emblem des "Hohen Ordens vom Schwarzen Adler" und dessen Motto "Suum cuique" ("Jedem das Seine"). Zugehöriges Lederschlagband mit Silbertroddel. Je zweifach schmal gekehlte Rückenklinge (L 80,5 cm) mit Mittelspitze. 12 cm lange Fehlschärfe, darauf quartseitig die Widmung "Rudolf v. Oppen, Egon Graf von Bassewitz i./l. Kuno v. Sick". Am Rücken sig. "ED. SCHULTZE (INHABER M. NEUMANN) HOFLIEFERANT POTSDAM". Geschwärzte Stahlscheide mit einem Tragring und Schlepper.
2. Messinggefäss mit Resten von Vergoldung. Terzseitiger Lappen mit aufgesetztem Emblem des "Hohen Ordens vom schwarzen Adler", quartseitig mit bekröntem Monogramm "TCG". Hilze mit Fischhaut und Silberdrahtwicklung. Zugehöriges Lederschlagband mit Silbertroddel. Je zweifach schmal gekehlte Rückenklinge (L 74,7 cm) mit Mittelspitze. 5 cm lange Fehlschärfe, darauf quartseitig graviert "von Sick". Am Rücken sig. "F. DAMASCHKE HOFLIEFERANT BERLIN". Geschwärzte Stahlscheide mit einem Tragring und Schlepper. Mündungsverstärkung fragil.
Literatur:
Dabringhaus, S. (Hrsg.), China auf dem Weg in die Moderne aus globaler Perspektive, 2005, S. 33.
Price realized | -- |
Starting price | 1'500 CHF |
Estimate | 2'500 CHF |