Schwert/Katana, japanisch, dat. 1559
Z 1-2
L 85,2 cm
Koto-Klinge in Shinogi-zukuri, (Nagasa/L 67,6 cm), Omote sig. "Bizen Kuni Osafune Kiyomitsu saku" ("Kiyomitsu, wohnhaft in Osafune, Bizen-Provinz hat (dies) gemacht"). Ura dat. "Eiroku ni nen hachi gatsu hi" (2. Jahr der Ära Eiroku, Tag im achten Monat = August 1559) Jihada in Ko-itame, Utsuri. Hamon in Suguha und Ko-gunome midare. Ji-nie und Kiyomitsu-Yodare, im vorderen Drittel teils Hitatsura. Bôshi mit langem Kaeri. Daimyô Koshirae, Buke-zukuri, alle Bestandteile gefertigt in Mino (Gifu-Präfektur)/ Mino Kinkou Kanagu. Tsuba, Fuchi und Kashira aus Shakudô, en suite verziert mit Blüten- und Drachenmotiven in Gold. Gold-Menuki in Form von fein gearbeiteten Langusten. Beiges Tsuka-ito über hochklassiger Rochenhaut. Saya in Gold-Nashiji-Lack. Mit Shirasaya und Seidentaschen.
Gutachten:
Eingestuft als "Hôzon Tôken" ("Bewahrenswertes Schwert"). Das Kanteishô/Gutachten, ausgestellt durch die NBTHK (Nihon Bijutsu Tôken Hôzon Kyôkai) am 25.04.2012 liegt dem Schwert bei.
Price realized | -- |
Starting price | 9'000 CHF |
Estimate | 13'000 CHF |