Sponton, deutsch, um 1706-1730
Z 2
L 221 cm
Eisen (L 30,2 cm) abschraubbar, rund geschwungene Basis und abgesetzte Spitze mit flachem Mittelgrat. Basis geätzt mit Monogramm "EL", Spitze mit Resten einer Ätzung. Separat aufgeschobener, vertikal S-förmig geschwungener Knebel mit Enden in Form von Pferdeköpfen (Sachsenross?). Rundtülle mit drei Ringwülsten. 40,5 cm lange Schaftfedern. Originaler polierter Rundschaft mit eisernem Lanzenschuh.