Nürnberg, Stadt. MARKEN und ZEICHEN. Goldmedaille im Gewicht zu 6 Dukaten o.J (um 1700) unsigniert (wohl von G. Hautsch), auf die Taufe. Christus und Nikodemus sitzen vor einer Fensterfront einander gegenüber an einem Tisch, auf dem eine Schriftrolle liegt. Unten gekachelter Boden / Schale mit Taufkanne auf Sockel, darüber die Heilig-Geist- Taube in Strahlen und Wolken. Slg. Erl. -. Slg. GPH 1073 vgl., Slg. Fassbender -, vgl. AMS Auktion 23, Nr. 1652 (von anderen Stempeln). 37,8 mm, 20,89 g selten in diesem Gewicht, kleiner Randfehler, vorzüglich Nach dem Johannes-Evangelium (Joh. 3,1) gehört Nikodemus zur jüdischen Gruppe der Pharisäer und wird darüber hinaus als ein "Führer der Juden" bezeichnet. Während eines nächtlichen Besuchs bei Jesus vertritt Nikodemus die Ansicht, dass der Eintritt in das Reich Gottes eine geistige Wiedergeburt voraussetzt. Er missversteht jedoch diese Geburt als ein leibliches Geschehen.
Price realized | 5'500 EUR |
Starting price | 1'800 EUR |
Estimate | 2'000 EUR |