Köln, Erzbistum. Kaiser Konrad allein während der Sedisvakanz August bis Dezember 1036. Denar -unbestimmte Münzstätte-. Kirchengebäude mit fünf Säulen und spitzem Dach / Kreuz, in den Winkeln je eine kleine Kugel. Häv. 248, Slg. Bonh. 359, Slg. Schulte -. 1,07 g
minimal gewellt, leicht dezentriert, sehr schön
Merkmal der "Allein"-Prägungen Kaiser Konrads während der kurzen Zeit der Sedisvakanz nach dem Tod Erzbischofs Pilgrims am 24. oder 25. August und der Einsetzung des Nachfolgers Erzbischof Hermann II. im Dezember 1036 sind die Kugeln in den Kreuzwinkeln und natürlich das Fehlen eines Namens der beiden in Frage kommenden Erzbischöfe.
Price realized | 160 EUR |
Starting price | 135 EUR |
Estimate | 150 EUR |